Organisationsform der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Einhausen ist zunächst kein Verein, sondern eine Einrichtung der Gemeinde Einhausen. Ihre Organisation ist daher in Gesetzen und Satzungen detailliert geregelt. Dies sind hauptsächlich:
- Das Hessische Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
(HBKG)
- Die Feuerwehrsatzung der Gemeinde Einhausen
Die Feuerwehrangehörigen
"Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren sind freiwillig und ehrenamtlich im Dienst einer Gemeinde tätig. Die Gemeinde unterstützt und fördert die ehrenamtlich Tätigen, die ihren Dienst unentgeltlich leisten." [HBKG §10 (1)]
Der Einsatzabteilung der FF Einhausen gehören zur Zeit etwa 45 Einsatzkräfte an, die rund um die Uhr freiwillig und ehrenamtlich den Schutz der Bevölkerung sicherstellen. (Siehe dazu auch hier).
Die Leitung der Feuerwehr
"(1) [...][Der] Gemeindebrandinspektor leitet die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde [...] (2) [...][Der] Gemeindebrandinspektor wird von den aktiven Feuerwehr- angehörigen der Gemeinde [...] gewählt [...] (4) Für [...] den Gemeindebrandinspektor [...] wird [...] ein Vertreter gewählt [...] (5) [...][Der] Gemeindebrandinspektor sowie [sein] [...] Vertreter sind in ein Ehrenbeamtenverhältnis zu berufen. (6) [...][Der] Gemeindebrandinspektor ist für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr verantwortlich und hat [...] den Bürgermeister in allen Fragen des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe zu beraten." [HBKG §12]
"(2) Der Gemeindebrandinspektor [...] wird von den Angehörigen der Einsatzabteilung auf die Dauer von fünf Jahren gewählt." [Feuerwehrsatzung §12]
Entsprechend der obigen gesetzlichen Vorgaben wird die FF Einhausen geleitet von (GBI = Gemeindebrandinspektor)
GBI |
Christoph Röll |
 |
Stellv. GBI |
Wilhelm Krüger |
 |
Gliederung
"Die Freiwillige Feuerwehr Einhausen gliedert sich in folgende Abteilungen: 1. Einsatzabteilung 2. Alters- und Ehrenabteilung 3. Jugendabteilung 4. Musikabteilung" [Feuerwehrsatzung §3]
Die Einsatzabteilung umfasst naturgemäß alle diejenigen Einsatzkräfte im aktiven Dienst, die bei einer Alarmierung ausrücken, um den Bürgern zu helfen.
In der Alters- und Ehrenabteilung haben sich hingegen jene Feuerwehrleute zusammengeschlossen, die regulär aufgrund des Erreichens des zulässigen Höchstalters oder vorzeitig aus gesundheitlichen Gründen den aktiven Dienst in der Einsatzabteilung beenden mussten.
In der Jugendabteilung, der Jugendfeuerwehr Einhausen, bereiten sich Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren auf ihren späteren Dienst in der Einsatzabteilung vor. Die Jugendfeuerwehr stellt die wichtigste Grundlage zur Sicherung der zuküftigen Einsatzstärke der Einsatzabteilung dar und geniesst daher die besondere Fürsorge und Unterstützung der Leitung der Feuerwehr.
In der Musikabteilung, dem Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Einhausen, haben sich Musikfreunde zur Pflege und zum Erhalt des Gedankens des Feuerwehrmusikwesens zusammengeschlossen.
Feuerwehrausschuss
"(1) Zur Unterstützung und Beratung des Gemeindebrandinspektors/der Gemeindebrandinspektorin bei der Erfüllung ihrer Aufgaben wird für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Einhausen ein Feuerwehrausschuß gebildet. Der Feuerwehrausschuß besteht aus dem Gemeindebrandinspektor/der Gemeindebrandinspektorin als Vorsitzende/Vorsitzender, dem stell- vertretenden Gemeindebrandinspektor/der stellvertretenden Gemeinde- brandinspektorin sowie aus 7 Angehörigen der Einsatzabteilung, einem Vertreter/einer Vertreterin der Alters- und Ehrenabteilung, dem Jugendfeuerwehrwart/der Jugendfeuerwehrwartin, 2 Vertretern der Musikabteilung und dem Ehrenortsbrandmeister." [Feuerwehrsatzung §13]
Aktuell setzt sich der Feuerwehrausschuß zusammen aus
Gemeindebrandinspektor |
Christoph Röll |
Stellvertretender Gemeindebrandinspektor |
Wilhelm Krüger |
Angehöriger der Einsatzabteilung |
Rudolf Glanzner |
Angehöriger der Einsatzabteilung |
Marco Bauer |
Angehöriger der Einsatzabteilung |
Jan Philipp |
Angehöriger der Einsatzabteilung |
Christian Pobloth |
Angehöriger der Einsatzabteilung |
Sebastian Burk |
Angehöriger der Einsatzabteilung |
Ralf Cursaru |
Angehöriger der Einsatzabteilung |
Günter Schmitt |
Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung |
kommissarisch: Roland Hartnagel |
Jugendfeuerwehrwart |
Christian Heß |
Vertreter der Musikabteilung |
Andreas Schumacher |
Vertreter der Musikabteilung |
Bernhard Wüst |
Ehrenortsbrandmeister |
Roland Hartnagel |
Strukturierung der Einsatzabteilung
Die Einsatzabteilung ist zur Regelung des Übungs- und Ausbildungsbetriebes in 3 Gruppen eingeteilt, die jeweils von einem gewählten Gruppenführer und seinem Vertreter geleitet werden:
Gruppe 1 |
Gruppenführer |
Rudolf Glanzner |
|
Stellvertretender Gruppenführer |
Marco Bauer |
Gruppe 2 |
Gruppenführer |
Jan Philipp |
|
Stellvertretender Gruppenführer |
Christian Pobloth |
Gruppe 3 |
Gruppenführer |
Sebastian Burk |
|
Stellvertretender Gruppenführer |
Ralf Cursaru |
|