LF 8-TS auf Opel Blitz (1964 - 1988)
Dies war das erste motorisierte Fahrzeug für die
Freiwillige Feuerwehr Einhausen überhaupt.
Bezeichnung | LF 8 |
Typ | Löschgruppenfahrzeug (LF8-TS) |
Funkrufname | Florian Einhausen 41 |
Löschwassertank | ohne |
Pumpenleistung | 800 l/min |
Besatzung | 1/8/9 |
Amtliches Kennzeichen | HP-2159 |
Fahrgestell / Motor | Opel Blitz / Benzinmotor |
Feuerwehrtechnischer Aufbau | Ziegler |
Baujahr | 1964 |
In Dienst gestellt | 1964 |
Ausser Dienst gestellt |
1988 |
Zum Zeitpunkt seiner In-Dienst-Stellung trug das Fahrzeug noch die Typbezeichnung LF 8-TS. Es war ausgestattet mit einer Vorbau-Feuerlöschkreiselpumpe (siehe Bild) und trug im Heck eine eingeschobene TS 8/8 von Ziegler. Das LF 8 war mehr als 10 Jahre lang das einzige motorisierte Fahrzeug der FF Einhausen, bis Ende der 70er Jahre das MTF auf Basis VW-Bus vom Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost übernommen werden konnte und 1978 das TLF 16/25 kam. |
Anfang der 80er Jahre wurde die TS im Heck entnommen und in einen Tragkraftspritzenanhänger TSA verlastet (der weiterhin von diesem Fahrzeug gezogen wurde). Statt der TS wurden im Heck mehrere hundert Meter B-Schlauch in Buchten transportiert, die bei langsamer Fahrt direkt aus dem Fahrzeug verlegt werden konnten. Hiermit wollte man zügig eine Wasserversorgung beispielsweise zu Aussiedlerhöfen aufbauen können. |
Beim großen Waldbrand 1976 (siehe auch die beiden Bilder, die uns freundlicherweise von Hans Neubecker zur Verfügung gestellt wurden) wurde das Fahrzeug hauptsächlich dazu eingesetzt, die Tanklöschfahrzeuge der anderen Feuerwehren an der Brunnengalerie zu befüllen. |
Damals war das Fahrzeug auch noch ohne 4m BOS-Funk im Einsatz, dieser wurde erst danach eingebaut. In den 80er Jahren wurde allerdings immer deutlicher, dass das Fahrzeug mit seinem Benzinmotor, dem demzufolge hohen Kraftstoffverbrauch und dem schwachen 6V Bordnetz nicht mehr zeitgemäss war. So wurde es schliesslich 1988 durch ein neues LF 8 von Iveco Magirus ersetzt. |